AKTUELLES
28.01.2025
Pressemitteilung
Adbusting-Aktion nimmt Tönnies-Werbekampagne in die Kritik
Das Bündnis Gemeinsam gegen die Tierindustrie macht mit einer kreativen Adbusting-Aktion auf die Missstände bei Deutschlands größtem Schlachtkonzern aufmerksam.
Die Aktion nimmt eine Rekrutierungskampagne des Unternehmens ins Visier, mit der neue Arbeitnehmer*innen gewonnen werden sollen.
Tönnies, dessen Holding neuerdings Premium Food Group heißt, versucht sich in dieser Kampagne als attraktiver Arbeitgeber darzustellen. Unter dem Motto „Arbeite nicht hier, es sei denn …“ werden Gründe aufgezeigt, warum Menschen sich bei dem Konzern bewerben sollten, beispielsweise „…Dir liegt es am Herzen, Millionen Menschen täglich mit qualitativ hochwertigen Lebensmitteln zu versorgen.“. Dieses Format übernehmen die Aktivist*innen von Gemeinsam gegen die Tierindustrie und zeigen mit angepassten Slogans aber die Missstände des Konzerns auf: Modifizierte Plakate, die unter anderem um die Tönnies-Schlachthöfe Kellinghusen und Weißenfels aufgehängt wurden, eine Website und Social Media Content greifen die Inhalte der Tönnies-Kampagne auf und bieten realistischere Einblicke in die Arbeitsbedingungen und die Auswirkungen der Fleischindustrie auf Menschen, Tiere und Umwelt. Ein angepasster Slogan lautet so zum Beispiel: „Bewirb Dich nicht hier, außer Du willst Dich an der Zerstörung von Ökosystemen und der Vertreibung indigener Menschen beteiligen.“
“Wir wollen klar zeigen, mit welchen Praktiken Tönnies, bzw. die PFG Holding, assoziiert werden sollte”, so die Aktivist*innen. “Miese Arbeitsbedingungen, fatale Auswirkungen auf die Umwelt und unzählige leidende Tiere – sich dabei als spaßiger und familiärer Arbeitgeber zu präsentieren ist einfach geschmacklos.“ Das Bündnis kritisiert zudem, dass sich Unternehmen wie die PFG Holding Praktiken zu eigen machen, um Menschen aus prekären Situationen und mit weniger Entscheidungsfreiheit für sich zu gewinnen.
“Wir fordern die Abschaffung der Tierindustrie. Die aktuellen Produktionsweisen führen zu immensem Tierleid, Umweltzerstörung und sozialer Ausbeutung. Es ist an der Zeit, eine Agrarwende einzuleiten, die auf Solidarität und Ökologie basiert und nicht auf Profiten fußt”, erklärt eine Sprecherin von Gemeinsam gegen die Tierindustrie.
Das Bündnis betont außerdem, dass es nicht länger auf die Untätigkeit von Konzernen und Regierungen warten will: “Wir können und wollen nicht zusehen, wie ein zerstörerisches System aufrechterhalten wird. Die Verantwortlichen in Politik und Wirtschaft ergreifen nicht die notwendigen Maßnahmen, um die dringend erforderliche Transformation des Agrarsystems einzuleiten. Deshalb müssen wir selbst aktiv werden, um den Wandel voranzutreiben – unter anderem mit Aktionen wie dieser.“
Video Plakat-Aktion
28.01.2025
Keine Karriere bei Tönnies
Link zum Video:
Es ist 2025 und Tönnies versucht aktuell mit einer Rekrutierungskampagne neue Arbeitnehmer*innen für sich zu gewinnen und dabei gleichzeitig das eigene Image aufzupolieren – ganz nach dem Motto “Neue Zeiten. Alte Irrwege”. Wir wollen realistische Einblicke in die Welt von Tönnies, dem größten Player der deutschen Tierindustrie geben. Deshalb haben wir einfach mal geschaut, was wir so nachstellen können. Den Anfang macht eine Plakatieraktion in Weißenfeld und Kellingusen, zwei Standorten des Konzerns, um unsere Varianten der Tönnies-Werbeslogans in die Welt zu tragen. Die wunderschöne Musik unseres Videos ist übrigens KI-generiert und orientiert sich ebenfalls am Original. Ihr findet es hier: https://www.instagram.com/reel/C6tMB4TMdrt/?utm_source=ig_web_copy_link
Infos zur Website
29.01.2025
Willkommen auf unserer neuen Webseite!
Hier bekommt ihr spannende Einblicke in den frisch umbenannten Tönnies Konzern. Das Beste an unserer Seite: Die Ähnlichkeit zu der aktuellen PFG-Karriereseite, wo Tönnies versucht neue Menschen für sich zu gewinnen und sich ein tolles Image zu verschaffen! Diese findet ihr hier: https://pfg-karriere.de/
Auf der Seite Was steckt dahinter? findet ihr einen detaillierten Einblick in unsere Arbeitsweise, Infos zu den Hintergründen und einen direkten Vergleich zwischen „Original“ und „Fake“.
KI-Video
30.01.2025
Arbeite nicht hier
Also wirklich nicht! Was Tönnies in der Kampagne versucht als witzigen Aufhänger zu nutzen, nehmen wir doch ziemlich ernst. Der Konzern steht für immenses Tierleid, fatale Umweltzerstörung und soziale Ausbeutung. Trotzdem stellt er sich gerne als spaßigen Familienbetrieb dar. Orientiert an der Social Media Kampagne von Tönnies seht ihr hier, wie für uns die Realität aussieht. Wobei der Charme des Originals erhalten bleibt. Überzeugt euch gerne selbst: https://www.instagram.com/p/C6WP8l-oRha/
Warum wir bei unserer Aktion KI generierte Bilder und Videos einsetzen:
Mit künstlicher Intelligenz (KI) generierte Bilder erlauben uns Botschaften zu illustrieren, ohne das diese als Fotografien existieren oder aufwendig produziert werden müssen. Das ermöglicht uns mit wenig Aufwand zu experimentieren und die Persönlichkeitsrechte real existierender Personen zu wahren. Uns ist es wichtig transparent mit unserem Prozess umzugehen – auch und besonders da KI kein neutrales Werkzeug ist. KI reproduziert gesellschaftlich und historisch geprägten Neigungen, indem es sich an den Inhalten des Internets orientiert. Mehr dazu findet ihr bei Was steckt dahinter?.
Unsere Slogans
31.01.2025
Wofür Tönnies steht
Tönnies versucht mit seiner Kampagne potentielle Arbeitnehmer*innen davon zu überzeuge, dass es sich bei dem Konzern um ein fröhliches Familienunternehmen mit toller Arbeitsstimmung, qualitativ hochwertigen Lebensmitteln und vielen (auch internationalen) Aufstiegsmöglichkeiten handelt. Das sehen wir anders. Daher haben wir mal formuliert, was arbeiten bei Tönnies für uns bedeutet. Übrigens: Das es bei der Herstellung von Lebensmittel (wie Tönnies es nennt) um die qualvolle Aufzucht und Tötung von Tieren geht wird mit keinem Wort erwähnt – bei uns allerdings schon! Die Gegenüberstellung der originalen und unseren angepassten Slogans und auch andere Infos zu unserer Aktion findet ihr bei Was steckt dahinter?.
Das sind unsere Slogans:
Starte nicht bei uns, es sei denn Du suchst nach Möglichkeiten Kriegsgeflüchtete für ausbeuterische Jobs anzuwerben. Klingt interessant? Dann jetzt bewerben! Neue Zeiten. Alte Irrwege.
Bewirb Dich nicht hier, es sei denn Du hast Bock in einer Branche zu arbeiten, die am laufenden Band Krisen produziert. Bock gekriegt? Dann jetzt bewerben! Neue Zeiten. Alte Irrwege.
Arbeite nicht hier, es sei denn Dir liegt es am Herzen, Millionen Menschen regelmäßig mit Lebensmittelskandalen zu versorgen. Klingt gut? Dann jetzt bewerben! Neue Zeiten. Alte Irrwege.
Starte nicht bei uns, außer Du bist bereit einen Konzernriesen noch reicher zu machen. Klingt interessant? Dann jetzt bewerben! Neue Zeiten. Alte Irrwege.
Bewirb Dich nicht hier, außer Du willst Dich an der Zerstörung von Ökosystemen und der Vertreibung indigener Menschen beteiligen. Bock gekriegt? Dann jetzt bewerben! Neue Zeiten. Alte Irrwege.
Arbeite nicht hier, außer es liegt Dir am Herzen Tiere zu quälen und zu töten. Klingt gut? Dann jetzt bewerben! Neue Zeiten. Alte Irrwege.
Tönnies-Quiz-Meme
01.02.2025
Ein Job bei Tönnies?
Was wir darüber denken ist vermutlich eindeutig, aber macht auf unserer Startseite gerne selbst den Test.
Mehr zum Logo
03.02.2025
PFG oder Tönnies?
Vielleicht ist euch schon aufgefallen, dass wir immer wieder über Tönnies reden und schreiben und dann plötzlich ein PFG Logo auftaucht. Mit der kürzlichen Umbenennung des Konzerns in “Premium Food Group” versucht Tönnies über die wiederkehrenden Skandale im Bereich Arbeitsbedingungen, Tierleid und Umweltzerstörung hinwegzutäuschen und noch ein bisschen versteckter zu agieren. Für uns ist und bleibt es Tönnies! Trotzdem haben wir die neue Gestaltung aufgegriffen und unsere eigene Version gebastelt…
Die beiden Logos im Vergleich seht ihr auf Was steckt dahinter?.